Verein zur Förderung von Kunst, Kultur & Kommunikation

Aktuelles

Kino im Park

Beginn: 21:00 Uhr

Samstag, 16. August 2025

 

Der Gesang der Flusskrebse

 

Freuen Sie sich am Samstag, 16. August 2025 auf „KINO IM PARK“.
OPEN-AIR-KINO im Gemminger Schloßpark.

 

Einmalige Atmosphäre mit der Kulisse von Park, Schloss, Teich, und liebevoller Beleuchtung.

 

Gute Gastronomie mit leckeren Getränken und italienischer Pasta von „Il Carrettiere“.

 

Und ein Film  … der perfekt zum Ambiente im Schloßpark passt.

 

KINO IM PARK – das besondere Kino-Erlebnis im Gemminger Schloßpark.
Freuen Sie sich auf einen cineastisch lohnenden Sommerabend.

 

Einlass und Bewirtung:  ab 19:00 Uhr
Karten:  12 €
(nur an der Abendkasse)

 

Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit.
Denken Sie an warme Kleidung!
Auch Sommernächte können kühl werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Gesang der Flusskrebse

Als junges Mädchen wird Kya von ihren Eltern verlassen. In den Sümpfen von North Carolina wächst sie alleine auf und entwickelt sich zu einer scharfsinnigen und zähen jungen Frau.

In dem nahegelegenen Örtchen Barkley Cove geistern viele Gerüchte über das „Marschmädchen“ umher, und Kya ist dabei von der Dorfgemeinschaft nahezu ausgeschlossen. Als sie sich zwei jungen Männern aus der Stadt annähert, eröffnet sich für sie eine völlig neue Welt. Als jedoch einer der Männer tot aufgefunden wird, sieht die Gemeinde in Kya sofort die Hauptverdächtige.

Vor Gericht wird der Fall zunehmend mysteriöser … und es droht die Gefahr, dass die Geheimnisse, die im Sumpf verborgen liegen, ans Licht kommen.

Eine spannende Verfilmung des gleichnamigen Romans von Delia Owens.

USA 2022 | 126min | FSK: ab 12 | Regie: Olivia Newman |
mit Daisy Edgar-Jones, Taylor John Smith, u.a.

 

 

 

Blömer & Tillack – „Doppelt Held Besser“

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 10. Oktober 2025

 

DOPPELT HELD BESSER

Unglücklich das Land, das keine Helden hat.
Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.
(von B. Brecht)

Die Zeiten sind crazy und laufen aus dem Ruder. Schlamassel everywhere. Da brauchen wir einen Held, der alles richtet.
Am Besten gleich 2, doppelt hält besser und nicer.

Blömer//Tillack zeigen wie es geht, machen Euch was vor. Doppelspitze in Perfektion. Sie treten schon morgens den Kampf gegen die Schwerkraft an, bekämpfen mit ihrem doppelten Hammer Spaltpilze, pulverisieren Betonköpfe, retten mit einem Liedchen den ganzen Tag.

Der Zuschauer geht nach Hause und denkt, ich will auch ein Held sein.

Waghalsige Gedankensprünge mit vollem Körpereinsatz.
Kabarett Satire und Comedy auf höchstem Niveau.

www.bloemer-tillack.de

 

 

Chin Meyer – „Cash Man!“

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 21. November 2025

Cash Man! – Die lustigsten Wege zum schnellen Geld

„Geld regiert die Welt – aber wer bringt es zum Lachen?“, fragt Chin Meyer in seiner neuen Kabarett-Comedy Show „Cash Man!“ Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“. Bekannt für
seinen scharfzüngigen Witz und sein untrügliches Gespür für die Absurditäten unserer Wirtschaft, zeigt Chin Meyer Ihnen die lustigsten Wege zum ganz schnellen Geld!

Der „Cash Man“ deckt die komischen Seiten der Wirtschaft auf und zeigt, wie humorvoll und gleichzeitig erhellend das Thema Geld sein kann. Ob es um bizarre Investmentstrategien geht,
die in der Theorie genial und in der Praxis katastrophal sind, oder um skurrile Finanzberater, die mehr Schein als Sein bieten – Meyer hat sie alle im Visier.

Chin Meyer zeigt auf, wie absurd unsere Jagd nach dem schnellen Euro manchmal sein kann und lässt dabei kein Tabu unangetastet. Er präsentiert gesungene und getanzte Finanzprodukte und enttarnt die Lebenslügen nachhaltiger Kuschel-Investments, von windigen Geschäftsmännern bis zu den großen Blasen, die unsere Märkte prägen – beim Cash Man kommt jeder dran.

Erheitern, um zu erweitern, sagt Chin Meyer sich und seinem Publikum. „Cash Man!“ ist nicht nur eine Show für Kabarett-Liebhaber, sondern für alle, die wissen, dass kein Geld der Welt ein Leben ohne Humor aufwiegt. Chin Meyer verspricht einen Abend voller Lacher, Erkenntnisse und vielleicht sogar ein paar nützliche Tipps, wie man das schnelle Geld besser nicht machen sollte.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Finanzkenntnisse auf die lustigste Art und Weise aufzufrischen, die Sie je erlebt haben. Kommen Sie zu „Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ und finden Sie heraus, warum Chin Meyer der unangefochtene Meister des Humor-Investments ist. Schnallen Sie sich an, es wird ein wilder Ritt durch die Welt des Geldes – mit mehr Lachen als Zinsen!

www.chin-meyer.de

 

 

Alice Köfer – „Alice auf Anfang“

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 16. Januar 2026

Alice auf Anfang

 

Muss das sein, dass die jetzt auch noch … ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup „Vocal Recall“ begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt’s in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?

Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.

Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!

www.alice-koefer.de

Lennart Schilgen – „Abwesenheitsnotizen“

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 6. Februar 2026

Abwesenheitsnotizen – Lieder & Gedichte

 

Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist.

Herauskommen Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. So wird diesmal teils jahrelang unter den Teppich Gekehrtes hervorgekramt: Die alte PUR-Kassette. Die Grundschulzeugnisse. Die Sache mit der Nachtbushaltestelle. Zum Glück führt Schilgen sicher über jeden Abgrund – getragen von seinem versierten Klavier- und Gitarrenspiel, seiner Stimme und seinem „wachen Geist, mit Herz und Humor und hinterhältigen Pointen“ (Laudatio zur ‚Tuttlinger Krähe‘).

Und wenn alle Stricke reißen, gibt’s ja immer noch die Gedichte: kleine, sprachliche Wundertüten, zu tiefst albern, in höchstem Maße kunstvoll. Die erst kürzlich erschienen „Gesammelten Werke“ sind, wenn damit hier kurz angegeben werden darf, in Lyrikband-Maßstäben bereits sowas wie ein Bestseller. Noch Fragen? Dann können Sie ihm gerne jederzeit eine Mail schreiben. Er antwortet halt nicht. Also: am besten einfach direkt zum Konzert kommen.

www.lennartschilgen.de