Unsere Veranstaltungen

Mackefisch – Harmoniedergang

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 20. Oktober 2023

Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH. Die beiden stehen für eine verblüffende Mischung aus selbstgebauten Koffertrommeln, Piano, Banjo, Gitarren, Synthie-Klängen und Klimbim. Dazu deutsche Texte von außergewöhnlicher Bandbreite: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Mit betörendem Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen die beiden die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier. Ob martialisch treibend oder locker geswingt – die voranpreschende Energie dieses Zwei-Personen-Orchesters ist ansteckend. Mit Harmoniedergang liefert die prämierte Mini-Band Mackefisch den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.

Kritiker und Jury sind begeistert:

„Superspannend!“ (Jury Kleinkunstpreis Baden-Württemberg)

„Harmoniegesang mit einer solchen Wortakrobatik gab es so noch nirgends zu hören.“ (SCHALL Magazin 2022, Ausgabe 28)

„Ihre poetischen Texte treffen den Nerv der Zeit.“ (Die Rheinpfalz)

„Mackefisch besitzen die seltene Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten mit viel Gespür Lächeln in Töne umzusetzen.“ (Ado Schlier, Walther-von-der-Vogelweide-Preis)

www.mackefisch.de

 

 

Özgür Cebe – Frei!

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 24. November 2023

FREI!

Freiheit lebt im Jetzt-Moment!
Doch ist sie fort, wenn man´s erkennt.
Erzwungen ist sie Quälerei!
Der Freiheit fremd, denn sie ist frei!

Mit seinem Programm „FREI!“ seziert Özgür Cebe mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit, festgefahrene Themen der Kultur und Religion und scheut sich nicht vor dem Blick in die Zukunft.

Wir leben in einem freien Land. Wir können sagen was wir denken, aber wir können nicht machen was wir wollen. Freiheit ist nicht unbegrenzt, denn Freiheit hört da auf wo andere durch die individuelle Freiheit eingeschränkt werden. Es gibt Grenzen.
Mit Pointen, die Grenzen sprengen, hinterfragt er aktuelle Themen der Digitalisierung, begibt sich auf die Suche nach dem Grund des Erfolgs der Populisten und für ihn ist klar: wenn es einen Gott gibt, hat er jede Menge Humor. Sonst hätte er uns nicht erschaffen!

Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Özgür Cebe stellt seinen Migrationshintergrund nicht in den Vordergrund. Er verfügt über ein Deutsches Betriebssystem, ist aber gefangen in einer orientalischen Hardware. Im Prinzip ist er ein fliegender Teppich mit VW Motor.
Ob das gut geht? Na klar!

www.oezguercebe.de

Berni Wagner – Galapagos

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 19. Januar 2024

Berni Wagner – „Galápagos“

Berni hat Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist er nämlich nicht so schlau wie er gern wäre, sein Körper sieht von Natur nicht so aus wie er ihn gerne hätte und überhaupt ist er von Natur aus ein eher unzufriedener Mensch. Also attackiert er die Natur frontal – so lang es sie noch gibt!

Einzigartiger Humor, Selbstironie, Figuren, Geschichten, Witze – In seiner neuen Show stürzt sich Berni Wagner mit allen Mitteln auf Depression, Sexualität, Religion, Natur und Geschichte.

In seinem „bisher besten Soloprogramm“ (Wiener Zeitung) tarnt Berni Wagner „abermals seinen intelligenten Humor und satirischen Scharfsinn mit wahnsinnigem Witz als zugkräftige Stand-Up Comedy“ (Ö1).
Er „baut über den Abend hinweg geschickt Geschichten auf, die in ihrer Schrägheit und Skurrilität überraschen und begeistern“ (Falter) und knallt dem Publikum mit „anarchistischer Lust […] punkiges Öko-Kabarett vor den Latz“ (Oberösterreichisches Volksblatt).

Galápagos ist eine Schwimmstunde durch Bauchmuskeltraining, ein Spiel auf Leben und Artentod und eine Liebeserklärung an die Menschheit.

 

www.berniwagner.at

Teresa Reichl – Obacht, i kann wos!

Beginn: 20:00 Uhr

Freitag, 23. Februar 2024

Obacht, i kann wos!

Senkrechtstarterin, Shootingstar, … so wird Teresa Reichl meistens angekündigt.

2016 wurde sie bayerische U20 Meisterin im Poetry Slam und war im Finale der internationalen deutschsprachigen U20 Meisterschaften. Seitdem eroberte sie bei zahlreichen Meisterschaften die deutschsprachigen Bühnen, von der roten Fabrik in Zürich bis zur Elbphilharmonie in Hamburg.

Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch, und behauptet selbstbewußt sie kann was. Und sie hält Wort, klug und witzig befragt sie ihr Publikum ohne Angst keine Antworten zu finden.

Nachdem Sie über ihren Scharfsinn gestaunt und sich köstlich amüsiert haben, werden Sie bestätigen: die kann wos!

 

www.teresareichl.com