“Kleinkunst im besonderen Ambiente” war unser Anliegen. Mit guten Speisen und Getränken. Nah am Künstler. Mit der Krone Gemmingen war ein perfekter Ort gefunden und es entstand eine gute Zusammenarbeit. Nach vielen erfolgreichen Jahren in “der Krone” mussten wir uns eine andere Spielstätte suchen. Aus der KRONISCHEN KLEINKUNST im großen Saal der Krone Gemmingen wurde 2018 die CHRONISCHE KLEINKUNST mit einer neuen Spielstätte in der Festhalle Stebbach.
Ein Neuanfang bei dem vieles Kukuk-typisches beibehalten wurde: Kleinigkeiten zu Essen, leckere Getränke, hochkarätige aktuelle Künstler, familiäre Atmosphäre, teilweise die Möglichkeit zum Plausch mit dem Künstler nach der Veranstaltung.
Bisherige Künstler:
Bülent Ceylan – Hilde Kappes – Bernd Gieseking – Andreas Rebers – Barbara Kuster – Tina Teubner – Malediva – Thomas Reis – Ingo Börchers – Michael Sens – Angela Buddecke – Stephan Bauer – Harald Hurst – Bürger Kreitmeier – Horts Evers – Marco Tschirpke – Luise Kinseher – Arnim Töpel – Kai Magnus Sting – Ohne Rolf – Klaus Eckel – Zärtlichkeit mit Freunden – Philp Scharri – Kai Spitzl – El Mago Masin – Laurin Buser – Ingo Börchers – Peter Spielbauer – Kernölamazonen – Katja Baumann – Werner Brix – Sebastian Krämer – Carmela de Feo – Sebastian Schnoy – Lisa Eckhart – This Maag – Erik Lehmann – Thomas Mauerer – René Sydow – Mirja Regensburg – Martin Frank – Alexander Merk – Quichotte – Michael Feindler – Teresa Rizos – Fatih Cevikkollu ….
„Ich bin genau mein Humor“
Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann „Toller Jochen“? oder „Prima Klaus“? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe herumsaugen, in der freien Natur? Schwimmen die ein Leben lang durch den Ozean auf der ewigen Suche nach einer Fensterscheibe und sterben dann total enttäuscht?
Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Auf unserer KuKuK-Bühne wird uns Johannes Floehr mit seinem Programm voller frecher Scherze, Stand-Up, Texte, Videos und Auszügen aus seinen beiden Büchern glänzend unterhalten.
„Realität für Quereinsteiger“
Kabarett in HD – Hoher Dichtkunst
In diesem kleinen Persönlichkeitscrash-Kurs der VHS (Vers-Humor-Schmiede) legt der preisgekrönte Kabarettist und Bühnendichter Philipp Scharrenberg die Scheuklappen ab, um hinter den scho(e)nenden Schleier zu schauen. Mit quirliger Kreativität und sprachverspielt beweist er als Realitätstrainer, wie komisch und erfrischend es sein kann, den nackten Tatsachen ins Auge zu blicken, bis sie erröten. Dafür reimt, rappt, singt, liest und erzählt er, bis sich Tacheles und Klartext „Na, dann gute Nacht“ sagen.
Ein bissig-heiterer Realitycheck für alle, die sich an ihrem Weltbild sattgesehen haben!
„Träum weiter …!“
Chansons, Musik-Kabarett und Mikrodramen
Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton! Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig. Ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags überraschen immer wieder mit kreativen Lösungsansätzen.
Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula, einer Cello Art mit 16 zusätzlichen Resonanz-Saiten, mit dem sich die studierte Cellistin virtuos begleitet, verpackt diese Ausnahmekünstlerin die Tücken des Lebens in kurzweilige Musik-Geschichten.
Sie werden sich amüsieren!
“AUFSTAND”
Vor Jahren versprach man ihm Reisefreiheit. Und gleich darauf hat man die Deutsche Bahn privatisiert. Er hat Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund. Die erzeugen Strom. Diese zusätzliche Energie kann er gut gebrauchen. Denn er weiß: es gibt keine Gewissheiten mehr, nicht im Politischen und schon gar nicht im Privaten. Junge Leute wachsen heute ganz ohne CD-Rohlinge auf. Kinder hören die gleiche Musik wie ihre Eltern. Und wenn die Enkel Helene Fischer hören, bleibt dem Opa nur die Flucht nach Wacken. Aber wen sieht er da auf der Bühne? Heino!
Und wenn man dann aus Versehen auch noch die Nachrichten anmacht, hat man gleich ganz verloren. Gegen die Kirmes, die der Wahnsinn gerade feiert, helfen nur neue Witze, neue Ohrwürmer, neues Programm: AUFSTAND. Von und mit Nils Heinrich, dem Mann mit systemübergreifender Lebenserfahrung.